Pressemitteilung

München, 23. September 2024 – Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – ein passender Anlass für die Smart-Shopping-App marktguru, um sich den Status Quo des beliebten Heißgetränks in Deutschland genauer anzuschauen: Von den rund 3.000 kaffeeaffinen User:innen, die an der Befragung¹ teilgenommen haben, gaben 80 % an, sogar täglich mehrere Tassen Kaffee zu konsumieren. Vor diesem Hintergrund scheint die aktuelle Preisentwicklung des koffeinhaltigen Getränks umso brisanter. Denn: Bedingt durch den Klimawandel und eine angespannte geopolitische Lage sind die Weltmarktpreise für Rohkaffee im Vergleich zum Vorjahr bereits um mehr als 60 % gestiegen.
Eine Entwicklung, die auch zunehmend bei den Kaffeepreisen in den Supermärkten sichtbar wird und sich auf die Angebotspreise auswirkt. Wie aktuelle Daten von marktguru zeigen, ist der mittlere Angebotspreis für Kaffee seit Juni 2024 um 10 % gestiegen und liegt derzeit bei 10,99 Euro pro Kilogramm. Besonders stark lässt sich die Preiszunahme jedoch bei Kaffeekapseln beobachten: Hier sind die mittleren Angebotspreise seit September 2023 sogar um ganze 15 % gestiegen. Ab 2025 greift zudem eine neue EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten, welche die Preise laut Expert:innen noch weiter in die Höhe treiben könnte.
So preissensibel sind Verbraucher:innen beim Kaffeekauf
80 % der befragten marktguru User:innen bevorzugen Markenkaffee gegenüber den häufig günstigeren Handelsmarken. Allerdings sind nur die Wenigsten bereit, den vollen Preis für ihren Lieblingskaffee zu zahlen: Fast drei Viertel (73 %) warten, bis ihr favorisierter Kaffee im Angebot ist. Bei etwa der Hälfte der Befragten (46 %) darf das Kilo Kaffee regulär nicht mehr als 10 Euro kosten, während 28 % bereit sind, bis zu 15 Euro zu zahlen. Nur 3 % würden über 15 Euro ausgeben. Und wie wirken sich die steigenden Kaffeepreise insgesamt auf das Konsumverhalten aus? Ein Fünftel (20 %) gibt an, aus diesem Grund weniger Kaffee zu trinken und 15 % greifen auf günstigere Kaffeeprodukte zurück.
Angebotspreise für Bio- und Fairtrade-Kaffee sinken
Über die Hälfte der Befragten (62 %) sind nicht bereit, für ein Bio- oder Fair-Trade-Siegel bei Kaffee einen Mehrpreis zu bezahlen. Wer jedoch auf ein solches Siegel Wert legt, kann vorerst aufatmen: Im Gegensatz zum allgemeinen Aufwärtstrend zeichnet sich das Bio-Kaffee-Segment in den vergangenen 12 Monaten sogar durch fallende mittlere Angebotspreise aus. Während der Median für ein Kilogramm Bio-Kaffee Ende 2023 noch bei 14,98 Euro lag, sank er im Laufe des Jahres 2024 kontinuierlich und erreichte im August 2024 einen Tiefststand von 12,98 Euro.
¹ marktguru Community-Umfrage unter 2.763 kaffeeaffinen User:innen, September 2024
Beim Lieblingskaffee clever sparen – marktguru weiß, wie‘s geht!
Trotz der brisanten Preisentwicklung sind Angebotskäufe immer noch eine gute Möglichkeit, um beim Kaffee-Genuss keine Abstriche zu machen und sich den Lieblingskaffee auch weiterhin leisten zu können. marktguru weiß, wie es geht und hilft Verbraucher:innen dank smarter Features dabei, die Angebotspreise stets im Blick zu behalten und clever zu sparen.
Tipp 1: Angebote mit marktguru jederzeit im Blick
Mit Hilfe von marktguru – sowohl innerhalb der App als auch über die Web-Version – kann man den persönlichen Lieblingskaffee ganz einfach suchen und als Favoriten markieren. Per Push-Mitteilung erfolgt eine sofortige Benachrichtigung, sobald das favorisierte Produkt in einem umliegenden Supermarkt im Angebot ist. Dann heißt es nur noch: zuschlagen und clever sparen!
Tipp 2: Auf Vorrat kaufen und einfrieren lohnt sich
Neben der Wachmacher-Funktion geht es beim Kaffeetrinken vor allem um eines: Genuss. Frische Bohnen sind dafür entscheidend. Doch keine Sorge: Wer attraktive Angebotspreise voll ausschöpfen möchte, kauft die Kaffeebohnen auf Vorrat und friert sie anschließend ein. So bleibt das Aroma auch über Monate erhalten. Die Bohnen können sogar im noch gefrorenen Zustand direkt gemahlen und frisch aufgebrüht werden. Für vollen Geschmack und volleren Geldbeutel!
Über marktgurumarktguru ist Betreiber der gleichnamigen, vielfach prämierten Smart-Shopping-App, die zu den beliebtesten und meistgenutzten Verbraucher-Services im deutsch-sprachigen Internet zählt. Das Technologieunternehmen mit Sitz in München und Wien ist 2016 als Pionier im Bereich Digitale Prospekte und Einzelangebote im deutschen Markt gestartet. Ein ambitioniertes Team von rund 150 Mitarbeitern hat die Plattform seitdem auf der Grundlage eigener Softwareentwicklungen und mit erstklassigen, insbesondere mobilen Anwendungen erfolgreich ausgebaut und weiterentwickelt. Heute ist marktguru eine der größten digitalen Vorteilswelten.Den Verbrauchern bietet marktguru täglich tausende von Top-Vorteilsangeboten mit umfangreichen Sparmöglichkeiten beim Einkaufen, egal ob im stationären oder im Online-Handel. Als kostenloser Einkaufsplaner und -helfer für Millionen monatlich aktiver Nutzer stellt marktguru (App und Web) aktuelle Informationen (Prospekte, Angebote und Aktionen) von Top-Marken aus allen relevanten Bereichen des täglichen Bedarfs bereit und kombiniert diese mit innovativen Location-based-Nutzerservices und einem leistungsstarken Cashback-System. Redaktionell aufbereitet finden Nutzer schnell die gewünschten Inhalte, blättern in Prospekten und bereiten mit Hilfe von Einzelangeboten und der Merkliste ihren nächsten Einkauf vor. Ob Geschäfte in der Nähe, Öffnungszeiten oder saisonale und themenbezogene Produkte – marktguru liefert Inspiration, ermöglicht preisgünstiges Einkaufen und macht Shopping zu einem rundum gelungenen Konsumerlebnis. Ein Klick – Deine Prospekte im Blick! Weitere Informationen: www.marktguru.de